



- Tonumfang: Manual C bis g´´´ | Pedal C bis f ´
- Schleifenteilungspunkt der geteilten Register h/c ´
- Pedalkoppel
- Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) 2,29 x 2,00 x 0,81 m (zzgl. 0,13 Klaviatur), fahrbar
- freistehendes, rundum als Prospekt gestaltetes Gehäuse
Die Disposition:
Manual
I Gedackt 8´; Bass-/ Diskantteilung
C-f ´ Erle / Fichte, ab fis´ Naturguß
Fundament des Plenums und durchsichtiges Begleitregister
II Gamba 8´; ab c´; 75% Zinn
Als Solostimme mit sanftem Strich oder alternative 8´- Basis
III Prinzipal 4´; 75% Zinn
Klar führender Mittelpunkt des Plenums
IV Rohrflöte 4´; Bass-/ Diskantteilung ; Naturguß
Weich verschmelzende 4´- Stimme mit charaktervoll färbendem Teilton
V Oktave 2´; 75% Zinn
Dezente Schärfe zur Aufhellung des Plenums, auf gute Durchzeichnung hin intoniert
VI Quinte 1 1/3´; 60% Zinn
Weich intonierte Aliquote zur Färbung des Plenums und als dezente Krone von Flötregistrierungen
Pedal
VII Subbaß 16´, Erle / Fichte
Dunkel fundamentierend
VIII Bordunbaß 8´; Erle / Fichte
Transmission aus Gedackt 8´
Führende Durchzeichnung des Pedals
IX Pedalkoppel I/P
Bauliche Ausführung:
- Klaviatur mit Pock- und Ebenholz belegt
- leichte, präzise Spielart
- Registerzüge baßseitig bequem erreichbar
- schnellreagierender und druckstabiler Faltenbalg
- laufruhiger Winderzeuger im schallgedämpften Motorkasten
- gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen unempfindliche Windladen
- Gehäuserahmen aus massiver Eiche traditionell verzapft, Füllungen Erle